Auf dieser Seite finden sich ältere Berichte über die vielfältigen Aktivitäten in unserer Gemeinde.
Zwischen Himmel und Revolte: Wernigeröder Kloster- und Kirchengeschichte im Harzmuseum
Mehr als 500 Jahre vor der Gründung unserer Christusgemeinde wurde nahe des — damals noch selbständigen — Ortes Hasserode der Grundstein für ein Augustiner-Eremitenkloster gelegt, das fast 300 Jahre Bestand haben, während des Bauernkriegs verwüstet und kurz danach aufgegeben werden sollte. Im Harzmuseum lassen sich ab sofort faszinierende Zeugnisse des Hasseröder Kloster- und Glaubenslebens besichtigen.
Klausurtagung in Gernrode – der Gemeindekirchenrat bereitete die anstehenden Wahlen vor
Das Jahr 2025 ist wirklich ein Superwahljahr – nicht nur wegen der schon zurückliegenden Bundestagswahl, deren Ergebnisse viele von uns in große Sorge versetzt haben. Zwischen dem 20. September und dem 5. Oktober 2025 finden in allen Gemeinden der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM) die nächsten Wahlen zum Gemeindekirchenrat (GKR) statt – also auch in unserer Christusgemeinde. Diese Wahl und ihre Vorbereitung standen dann auch im Zentrum der diesjährigen Klausurtagung des amtierenden GKR, die vom 21. auf den 23. Februar erneut in der Tagungs- und Begegnungsstätte St. Cyriakus der Anhaltischen Landeskirche im nahegelegenen Gernrode stattfinden durfte.
Sei unser »C«! – Kinder der Christenlehre drehen Video zur GKR-Wahl
Neben der Bundestagswahl steht in diesem Jahr noch eine weitere wichtige Wahl an – nämlich die für die Gemeindekirchenräte (GKR) aller Gemeinden der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM). In unserer Christusgemeinde wird diese Wahl als Briefwahl organisiert, die am 28. September endet – dem Tag des großen Erntedank-Gottesdienstes, nach dem man im Pfarrhaus auch noch ganz persönlich wählen können wird. Die Wahl beschäftigt auch die Kinder aus unserer Christenlehre – schließlich trifft der GKR viele Entscheidungen, die für die Kinder- und Jugendarbeit von großer Bedeutung sind.
Ehrenamt mit Mehrwert – Verstärkung für unseren Kirchendienst gesucht
Damit ein Gottesdienst ein schönes Erlebnis für alle Besucherinnen und Besucher wird, braucht es mehr als eine mitreißende Predigt und ein harmonisches Orgelspiel. Viele kleine Handgriffe müssen im Hintergrund erledigt werden – vom Aufschließen und Heizen der Kirche über das Anschlagen der Lieder, das Begrüßen der Besucher und das Verteilen von Gesangbüchern und Liedzetteln bis hin zum Einsammeln (und Auszählen) der Kollekte sowie dem Aufräumen und Zuschließen gibt es einiges zu tun.
Live-Schalte zu Maria und Josef
Ein Fernsehsender berichtet live, die Nachrichtensprecherin schaltet zu zwei Reporterinnen, die Passanten auf einem Marktplatz befragen. Das Publikum ist mittendrin im Geschehen, als eine hochschwangere Frau und ihr Mann den Reporterinnen berichten, dass sie eine Unterkunft für eine Nacht suchen. Aber es sind nicht irgendwelche Leute, die da im Fernsehen um Obdach bitten.
Pfarrer Reinhard Witte entpflichtet
In seinem letzten Gottesdienst in der Christusgemeinde Wernigerode-Schierke am 2. Christtag predigte Pfarrer Reinhard Witte gewohnt lebendig, anschaulich (sogar das kleine Enkelkind durfte „mitwirken“) und nach vorn blickend über den Vers aus dem 1. Johannesbrief, Kapitel 3: „Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Gottes Kinder heißen sollen – und wir sind es auch!“ Das ist das Geschenk Gottes an uns: Wir werden ihn nicht los, er bleibt an unserer Seite.
“Gott ist der absolute Beginner”
Wo sonst mächtige Orgelklänge durch das Kirchenschiff schallen, waren es am 7. Oktober 2024 deutlich leisere Töne: Professor Dr. Frieder Stolzenburg berührte und beeindruckte durch virtuoses Gitarrenspiel und meditative Liedbegleitungen, mit denen der Gottesdienst zum Semesterstart 2024/2025 der Hochschule Harz eröffnet, begleitet und beendet wurde. Superintendent Jürgen Schilling begrüßte die Anwesenden und lud ein: Wir stellen uns der Situation, heute eine kleine Gemeinde zu sein, in dem Wissen, dass wir hier auch stellvertretend für viele andere zusammen sind, Gottes Wort hören, Lieder singen und beten.
CSD-Gottesdienst 2024 mit Bettina Schlauraff
Am Samstag, den 8. Juni fand nun bereits zum zweiten Mal eine Feier zum Christopher Street Day (CSD) in Wernigerode statt – einem Gedenk- und Demonstrationstag der queeren Gemeinschaft, dessen Name an einen Aufstand von Homosexuellen und anderen Minderheiten gegen Polizeiwillkür und Ausgrenzung im Jahr 1969 erinnert. Wie schon 2023 wurde auch in diesem Jahr einige Tage zuvor – am 6. Juni – ein überkonfessioneller Gottesdienst zum CSD unter dem Titel „Kreuz und Queer“ in der Wernigeröder Christuskirche begangen.
“Der Gang nach der Himmelpforte”
Am 9. Mai ist es wieder einmal soweit – zum Fest der Himmelfahrt Christi findet der ökumenische Gottesdienst der Wernigeröder Gemeinden nicht in einer der zahlreichen Kirchen Wernigerodes, sondern am Lutherstein und damit am früheren Standort des Augustinerklosters Himmelpforte unter freiem Himmel statt. Eine alte, eine sehr alte Tradition, so wird es berichtet. Wie alt aber ist diese Tradition wirklich? Seit wie vielen Jahren zieht es die Wernigeröderinnen und Wernigeröder zu Christi Himmelfahrt schon an die Himmelpfote?
Kurzbericht von der Klausurtagung 2024
Vom 8. auf den 10. März fanden sich auch dieses Jahr wieder die Gemeindekirchenräte unserer evangelischen Christusgemeinde Wernigerode-Schierke zur traditionellen Klausurtagung im Cyriakushaus in Gernrode zusammen
Herz statt Hetze — Beschluss zur GKR-Wahl 2025
Der Gemeindekirchenrat der Evangelischen Christusgemeinde Wernigerode-Schierke hat in seiner letzten Sitzung vom 3. April 2024 den von der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Halberstadt am 16. März 2024 beschlossenen Wahlaufruf unter dem Motto “Herz statt Hetze!” einstimmig angenommen. Auf der verlinkten Unterseite findet sich der Aufruf im Wortlaut.
HSDJ — Hasserode sucht die Jubelkonfirmanden
Die Konfirmation gehört wohl zu den wichtigsten Ereignissen im Leben von Christinnen und Christen. Mit ihr bekennen sich junge Menschen zu ihrem Glauben und bestätigen damit nicht nur die Annahme ihrer Taufe, sondern werden auch zu vollwertigen Mitgliedern der Gemeinde mit allen Rechten und Pflichten. Um an diesen Tag zu erinnern, werden nach 25, 50, 60, 65 und 75 Jahren die jeweiligen Jubelkonfirmationen begangen. Damit unsere Gemeinde auch in diesem Jahr wieder all diejenigen Mitglieder, bei denen eine Jubelkonfirmation ansteht, zum traditionellen Festgottesdienst einladen kann, bitten wir folgende Geburtsjahrgänge um Rückmeldung im Pfarrbüro:
07/84–06/85 (Silberne Konfirmation)
07/59–06/60 (Goldene Konfirmation)
07/49–06/50 (Diamantene Konfirmation)
07/44–06/45 (Eiserne Konfirmation)
07/34–06/35 (Gnadenkonfirmation)
Vom Pastor zum Pfarrer
Gut besucht war die Christuskirche in Wernigerode am Nachmittag des 30. Septembers 2023, gab es doch gleich mehrere Gründe für einen festlich-fröhlichen Gottesdienst. Zum einen war es das Erntedankfest, zum anderen wurde Pfarrer Reinhard Witte nach nur zehnmonatiger Vakanzzeit in seinen Dienst als Pfarrer der Gemeinde eingeführt.
“Mit Gott kann ich über Mauern springen!”
Am 05.07.2023 fand in unserer Christuskirche die traditionelle Andacht zum Ende des laufenden Schuljahrs für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen der Grundschule August-Hermann-Francke sowie natürlich auch für deren Lehrkräfte und Eltern statt.
Freiwillige für Kloster-Ausgrabung gesucht
Auf halbem Weg zwischen Wernigerode und Darlingerode erinnert eine Gedenktafel an das vor vielen Jahrhunderten verschwundene Kloster “Himmelpforte”. Im Juli sollen die Reste dieses Klosters nun archäologisch erschlossen werden — und es werden noch Helferinnen und Helfer für die Grabungen gesucht.
Feierliche Verabschiedung von Pfarrerin Schenk
Am 09.10.2022 fand in der Christuskirche die Verabschiedung von Kerstin Schenk statt, die ab November als Hochschulpfarrerin in Braunschweig tätig sein wird. Ihren letzten Gottesdienst nach über fünf Jahren im Amt feierte die Gemeinde mit der Aufführung des Kindermusicals »Jona«.